Neubau MFH, Bergstrasse 48, 8708 MännedorfDie Liegenschaft Bergstrasse 48 wird nach Minergiestandard erstellt. So sind eine Erdsondenheizung und eine kontrollierte Lüftung (separat für jede Wohnung) eine Selbstverständlichkeit und garantieren einen optimalen Komfort bei geringem Energieverbrauch.Neben der gut gedämmten und dichten Gebäudehülle wird der Komfort
durch die individuell regulierbare Wohnungslüftung gewährleistet. Die
Komfortlüftung versorgt die Bewohner mit frischer Luft. Lärm, Pollen Die Investitionskosten eines Gebäudes mit Minergiestandard liegen 5 - 10 % höher als bei Bauten nach Stand der Technik, jedoch sind die Betriebskosten wesentlich tiefer. Alleine bei den Heizkosten darf mit Einsparungen von 40 – 60 % gegenüber Heizungen mit fossilen Brennstoffen gerechnet werden. Dazu kommen Zusatznutzen wie die Komfortsteigerung, weniger Bauschäden, Unabhängigkeit von Energiepreisen und natürlich Heizen ohne Schadstoffausstoss. UntergeschossBodenplatten in Beton, Aussenwände und Decken sichtbar bleibender Beton, teilweise Schichtex. Innenwände teils sichtbar bleibender Beton teils Kalksandstein, weiss gestrichen. Treppenhaus verputzt und gestrichen. Erd-, und ObergeschosseAussenwände und Innenwände aus Zementstein-, Backsteinmauerwerk, wo statisch erforderlich in Beton. FassadeFassadenmauerwerk mit hinterlüfteter Bekleidung aus Holz mit unregelmässigen Abständen der Deckleisten. DachkonstruktionFlachdächer: 2-lagige, bituminöse Abdichtung, Wärmedämmung gemäss Wärmedämmnachweis, Schutzflies, durchgehend extensiv begrünbares Flachdachkies oder Granulat. Terrassen Geschosse: Vollflächige 2-lagige, bituminöse Abdichtung, Wärmedämmung gemäss Wärmedämmnachweis, Holzrost als Deckbelag verlegt nach Auswahl Architekt. Garagendecke ausserhalb der Gebäude: Vollflächige 2-lagige, bituminöse Abdichtung mit Schutzflies und genügender Überdeckung als Vegetationsschicht für die Umgebungsgestaltung. FensterHolzmetallfenster, U-Wert und Schalldämmwert nach Angaben Bauphysiker / Akustiker. Eingangstüren und Fenster im Erdgeschoss mit Einbruchhemmenden Beschlägen (WK 1). Sonnenschutz und VerdunklungDie Verdunkelung erfolgt über Senkrechtmarkisen gemäss Farbkonzept
des Architekten. Der Antrieb erfolgt mittels Elektroantrieb. Eine
Knickarmmarkise pro Wohnung auf ganze Balkonlange an Betondecke
montiert. Antrieb erfolgt elektrisch. Farbton gemäss Haus- / WohnungseingangstürenHauseingangstüre: Ausführung in Metall gemäss Angaben Bauphysiker, Farbe gemäss Farb-/ Materialkonzept des Architekten, KABA-Zylinder Wohnungseingangstüren: Stahlzargen mit Türblatt gemäss Angaben Bauphysiker, Spion, KABA-Zylinder, Dreipunktverschluss. GaragentoreKipptor mit Motorantrieb und Funksender. ElektroanlagenStarkstrom gehobener Standard, Steckdosen in genügender Anzahl. UG und Kellerräume inkl. Beleuchtungskörper. Schwachstrom ISDN, Sonnerieanlage und Gegensprechanlage mit automatischem Türöffner. Wohn- und Schlafzimmer mit Telefon und TV-Anschluss. HeizungErdsonden-Wärmepumpenheizung. Mit der Erdsonden- Heizung können gegenüber herkömmlichen Heizsystemen Kosteneinsparungen von bis zu 60% erzielt werden. Umweltschonende Wärmeerzeugung ohne Abgase. Wärmeverteilung über Bodenheizung. Pro Wohnung separate Energiezählung. Raumthermostat in jedem beheizten Zimmer. Optional können im Sommer die Wohnräume über die Bodenheizung mittels passiver Kühlung leicht gekühlt werden. Kontrollierte WohnungslüftungJede Wohneinheit verfügt über eine individuell regulierbare, kontrollierte Lüftung. Die Zuluft erfolgt über das Wohn- sowie die Schlafzimmer, Abluft wird über die Nassräume und Küchen über Dach abgeführt; Wärme-rückgewinnung über die Abluft. SanitäranlagenWarmwassererzeugung über Zentralboiler im UG. Leitungen zu den Wohnungen mit Heizband oder Zirkulation. Sanitärapparate werden von der Firma Richner geliefert. Dusche/WCBodenebene geflieste Duschen mit Rinnenausbildung, Duschentrennwand mit Klarglas. Wandbecken inkl. Armaturen, Spiegelschrank mit Beleuchtung, WC-Anlage mit Zubehör. Bad/WCBadewanne in handelsüblicher Grösse, Waschtisch inkl. Armaturen, Spiegelschrank mit Beleuchtung, WC-Anlage mit Zubehör. Budgetbetrag Armaturen CHF 25‘000.-. (brutto inkl. MwSt.) KücheEinbauküche: Bruno Piatti AG, Zürich. Budgetbetrag Küchen CHF 35‘000.-. (brutto inkl. MwSt.) AufzugsanlagePersonenlift, 8 Personen, elektrohydraulisch und rollstuhlgängig. SchreinerarbeitenGarderobenschrank im Entrée CHF 1‘000.00 / m‘(brutto inkl.
MwSt.) Zimmertüren aus Volltürblatt, Türblatt zum Streichen, Stumpf
einschlagende, feine Stahlzargen mit Dichtungsband für erhöhten Komfort. Wände und Decken innenGipserarbeiten mit Grund- und Deckputz. Decken und Wände in Weissputz. Unterlagsboden / ZementüberzügeIn den Wohnungen: Schwimmender Unterlagsboden mit Tritt- und Wärmedämmung nach Angabe Bauphysiker. Bodenbeläge in Garage: Hartbeton Bodenbeläge in Abstellräumen und Keller: Zementüberzug. Bodenbeläge in NasszellenKeramische Bodenplatten, geklebt auf Unterlagsboden Keramische Bodenplatten inkl. allen Anschlüssen, Budgetpreis: CHF 150.-/m2. (brutto inkl. MwSt.) Bodenbeläge restlicher WohnbereichEntree, Wohn-, Essbereich, Küche, Zimmer: Parkett inkl. allen Anschlüssen, Budgetpreis: CHF 150.-/m2 (brutto inkl. MwSt.) Wandbeläge PlattenarbeitenDusche/WC und Bad/WC Keramische Wandplatten, geklebt auf Grundputz bis OK Türzarge. Keramische Wandplatten inkl. allen Anschlüssen, Budgetpreis: CHF 150.-/m2. (brutto inkl. MwSt.) Bodenbeläge im TreppenhausNatursteinplatten gemäss Konzept Architekt. Gartenanlage / SitzplatzHauszugang mittels Pflastersteinen gemäss Architekt, Rampenabfahrt in Tiefgarage in Hartbeton / Asphalt. Rasenflächen. Sitzplatz mittels Natursteinplatten gemäss Farb-Materialkonzept Architekt. Änderungen vorbehalten, 08.02.2013 DB
|
![]() |